Die komplett überarbeitete Website des Unternehmens ist seit heute online und transportiert das neue Profil des Unternehmens.
Drei Studenten werden im Rahmen des Deutschlandstipendiums gefördert.
Herauszufinden, was genau in der Luft liegt und auch was hinter unbekannten Pulvern und Flüssigkeiten steckt, ist im Chemiepark GENDORF Aufgabe des im Notfallmanagement integrierten Messteams.
Transparenz und ein regelmäßiger Austausch mit der Öffentlichkeit sind ein zentrales Anliegen des Chemieparks GENDORF. Deshalb laden die Vertreter der Gendorfer Standortunternehmen jährlich zum Nachbarschafts- und Mandatsträgergespräch ein.
Das erste berufliche Etappenziel haben sie erreicht – jetzt geht es für die drei frischgebackenen Nachwuchskräfte der InfraServ Gendorf nahtlos im Berufsleben weiter.
9.000 Tage ohne meldepflichtigen Unfall – darauf können die Mitarbeiter der Abteilung Strom- und Erdgasnetz des Chemieparkbetreibers InfraServ Gendorf stolz sein.
„Build your future“ – „Build your career“ – „Build it“: Mit einem rundum neuen Markenauftritt präsentiert sich ab sofort die Bildungsakademie Inn-Salzach.
Zikaden, Schokoladen-Schweißen und virtuelle Teilchenjagd: Beim 3. Dritten Gendorfer Science Slam bekamen die rund 750 Besucher einiges an Wissens-Input.
ISG-Geschäftsleiter Dr. Bernhard Langhammer würdigte 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der InfraServ GENDORF für ihre langjährige Unternehmenszugehörigkeit.
Am 2. Februar heißt es in Gendorf wieder: „Ready, Steady, Slam!“
Tilo Rosenberger-Süß
Leiter Kommunikation
Tel: +49 8679 7-5393
E-Mail senden