Um Auszubildende auf die sich rasant verändernde Arbeitswelt vorzubereiten, investiert die Bildungsakademie Inn-Salzach in Digitalisierung.
Nach nur zwei Jahren Laufzeit kann das Energieeffizienz-Netzwerk "Gendorf plus" beeindruckende Energieeinsparungen vorweisen.
InfraServ Gendorf unterstützt zu Weihnachten wieder gemeinnützige Organisationen mit regionalem Bezug.
Konstruktiv, sachlich und wertschätzend – so verliefen die Gespräche und Diskussionen beim diesjährigen Umweltinfotag.
In Kooperation mit regionalen Unternehmen bietet die BIT Gendorf ein neues Stipedienprogramm für IT-Schüler.
Das Symphonische Blasorchester Werk Gendorf lädt am 8. November zum Herbstkonzert in das Betriebsrestaurant des Chemieparks GENDORF ein.
InfraServ Gendorf war als kompetenter und zuverlässiger Partner von „Managed Securtiy Solutions“ für IT-Infrastrukturen auf der größten IT-Sicherheitsfachmesse
Beim OMV-Halbmarathon in Altötting zeigten die Mitarbeiter der InfraServ Gendorf wieder vollen Einsatz.
Am Donnerstagabend übte die ISG-Werkfeuerwehr des Chemieparks GENDORF gemeinsam mit internen und externen Einsatzkräften den Ernstfall.
Am Donnerstag, 12. September ab 18 Uhr übt die ISG-Werkfeuerwehr des Chemieparks GENDORF (CPG) den Ernstfall.
Tilo Rosenberger-Süß
Leiter Kommunikation
Tel: +49 8679 7-5393
E-Mail senden