Die Unternehmen im Chemiepark GENDORF sind bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gut aufgestellt. Das bestätigt das OHRIS-Zertifikat, das InfraServ Gendorf inklusive der Tochterunternehmen sowie die Standortunternehmen Clariant, Dyneon, Global Amines, Klöckner Pentaplast und Vinnolit erhalten haben.
Die Bildungsakademie Inn-Salzach (BIT Gendorf) feierte 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurde auch das neue Lehrtechnikum eingeweiht.
2.700 EUR kamen beim diesjährigen unternehmensinternen „ISG-Spendenlauf“ für die Altöttinger Stiftung WELTKINDERLACHEN zusammen, die hilfsbedürftige Kinder in der Region unterstützt.
Einen Einblick in die Maßnahmen aus den Jahren 2018 bis 2020 gibt die neue Umwelterklärung des Chemieparks, die kürzlich veröffentlicht wurde.
18 junge Frauen und Männer haben am 1. September ihre Ausbildung bei InfraServ Gendorf (ISG) und Tochtergesellschaft InfraServ Gendorf Technik (ISGT) begonnen.
Im Rahmen des „Dies Academicus“ durfte Schülerin des König-Karlmann Gymnasiums Karina Gordt einen Tag lang einem Akademiker ihrer Wahl über die Schulter blicken. Sie entschied sich für einen Schnuppertag bei Tilo Rosenberger-Süß, Leiter der Unternehmenskommunikation bei InfraServ Gendorf.
17 Auszubildende von InfraServ Gendorf starten jetzt ins Berufsleben.
Die für den Chemiepark GENDORF beantragte wasserrechtliche Einleitgenehmigung geht in die nächste Verfahrensphase.
Bei der jährlichen Großübung musste die Werkfeuerwehr des Chemieparks GENDORF wieder das ganze Spektrum ihres Könnens unter Beweis stellen.
Am Dienstag, 27. Juli ab 18 Uhr, übt die ISG-Werkfeuerwehr des Chemieparks GENDORF (CPG) den Ernstfall.
Tilo Rosenberger-Süß
Leiter Kommunikation
Tel: +49 8679 7-5393
E-Mail senden