Rund 120 Personen waren am Montagabend an der jährlichen Notfallgroßübung im Chemiepark GENDORF beteiligt.
„Wir helfen laufend“ – unter diesem Motto setzt InfraServ Gendorf (ISG) seit zehn Jahren seinen Spendenlauf im Rahmen des Altöttinger Halbmarathons um.
24 junge Menschen starteten bei InfraServ Gendorf und ihrer Tochtergesellschaft InfraServ Gendorf Technik ins Berufsleben.
Einen bedeutenden Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn haben elf Auszubildende bei InfraServ Gendorf mit ihrem erfolgreichen Lehrabschluss gemeistert.
Zwei Studenten der Fakultät für chemische Technologie und Wirtschaft werden auf ihrem weiteren Bildungsweg am Campus Burghausen der TH Rosenheim jeweils mit dem Dr. Langhammer-Stipendium gefördert.
Anfang Juni erteilte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die Erlaubnis zur Erkundung der Erdwärme.
In der Caritas Kindertagesstätte St. Margarethe in Hirten können künftig die Kleinsten große Schritte in die digitale Zukunft machen – möglich macht dies eine iPad-Spende von InfraServ Gendorf.
Deutschlands beste Azubi-Energiescouts wurden am 14. Juni in Berlin geehrt – auch ein Team aus dem Chemiepark GENDORF konnte sein Energieeffizienzprojekt dort präsentieren.
Vergangene Woche schnupperten 15 Kinder des Paul-Gerhardt Kindergartens aus Burgkirchen Laborluft im Chemiepark GENDORF.
Seit kurzem gibt es eine neue Störfallbroschüre für den Chemiepark GENDORF.
Tilo Rosenberger-Süß
Leiter Kommunikation
Tel: +49 8679 7-5393
E-Mail senden