Digitale 3D-Modelle von Anlagen- und Standortbeständen entstehen durch die Erstellung von 3D-Punktewolken vor Ort, durch Laserscan und/oder andere geeignete optische Methoden. Daraus wird dann ein 3D-Modell des Betrachtungsbereiches zur digitalen Übernahme in CAE-Planungstools/Instandhaltungssysteme erstellt. Damit schaffen wir die digitale Datenbasis für:
Am 1. September haben 99 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn im Chemiepark GENDORF begonnen.
Das Biomasseheizkraftwerk in Gendorf wird nicht gebaut. Der Chemieparkbetreiber InfraServ Gendorf hat die entsprechenden Planungen gestoppt.