Neuer Name, neues Gesicht, mehr Klarheit: Ab sofort tritt Bayerns größter Chemiepark mit einem neuen Erscheinungsbild auf.
IT-Luft schnuppern konnten 25 Schülerinnen am bundesweiten Girls' Day in der Berufsfachschule für Informatik der Bildungsakademie Inn-Salzach.
InfraServ Gendorf, Chemieparkbetreiber und Lösungsanbieter für die Chemieindustrie, stellt auf der Fachmesse IFAT am Stand 428 (Halle B1) die Olfaktometrie in den Mittelpunkt.
Hacker, Gamer, Roboter – wer bei diesen drei Begriffen nicht an „irgendwas mit Computern“, sondern an Live Sniffing, Unity 3D und Programmiersprachen denkt, der ist hier genau richtig: Am 21. April ab 16 Uhr steigt die erste IT-Party auf dem Campus der Bildungsakademie Inn-Salzach.
Neben seinem Hauptstandort im Industriepark Werk GENDORF hat der Instandhaltungsspezialist InfraServ Gendorf Technik (ISGT) eine neue Betriebsstätte auf dem Gelände der Wacker Chemie AG in Burghausen errichtet und kürzlich offiziell eröffnet.
Um die Gemeinde Burgkirchen bei der jährlichen „Rama dama Aktion“ zu unterstützen, sammelten 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der InfraServ Gendorf freiwillig Müll.
Insgesamt 38 Auszubildende – davon 37 im Auftrag der Standortunternehmen des Industrieparks Werk GENDORF – haben bei der Bildungsakademie Inn-Salzach ihre Abschlussprüfung absolviert und ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
Auf der Industrieservice-Messe INservFM vom 23. bis 25. Februar 2016 in Frankfurt ist InfraServ Gendorf Technik durch einen 360-Grad-Film virtuell in die neue Dimension der Instandhaltung vorgestoßen.
Wieder wurde InfraServ Gendorf (ISG) als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet – und hat dabei im Vergleich zum Vorjahr sogar noch einmal zugelegt.
26 talentierte bayerische Schülerinnen und Schüler erhielten durch das Landesseminar zur internationalen Chemie-Olympiade spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines Chemikers im Industriepark Werk GENDORF.
Tilo Rosenberger-Süß
Leiter Kommunikation
Tel: +49 8679 7-5393
E-Mail senden