Positive Resonanz beim 1. Umweltinfotag der InfraServ Gendorf – neue Veranstaltung gibt Einblick in umweltrelevante Themen des Industrieparks Werk GENDORF.
Benefizkonzert mit Symphonischen Blasorchester Werk Gendorf e.V. am Freitag, 8. November im Industriepark Werk GENDORF – Eintritt frei
So viele Teilnehmer wie noch nie sind bei der diesjährigen Abschlussfeier der Weiterbildungslehrgänge an der Bildungsakademie Inn-Salzach verabschiedet worden.
Vollen Einsatz haben die Mitarbeiter der InfraServ Gendorf (ISG) beim diesjährigen OMV-Halbmarathon gezeigt. Mit einer Rekordteilnahme von 131 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellte die InfraServ Gendorf das größte Firmenteam. Die Mitarbeiter erliefen damit eine Spende von 1.310 EUR für das Kinderhilfsprojekt „Suibamoond“ von Alfons Hasenknopf.
Das Team um Werksicherheitsleiter Martin Siebert hatte sich ganz schön ins Zeug gelegt, um bei der jährlichen Großübung im Industriepark Werk GENDORF (IPWG) am gestrigen Montag für die Einsatzkräfte ein möglichst realistisches Szenario zu schaffen.
Sie leisteten Pionierarbeit: Der erste Ausbildungsjahrgang zum Werkfeuerwehrmann konnte nun seine Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Unter den neuen Sicherheitsfachkräften sind auch zwei Mitarbeiter der InfraServ Gendorf – sie waren vor drei Jahren die einzigen Auszubildenden zum Werkfeuerwehrmann in ganz Bayern.
Eine vielseitige Ausbildung in zehn unterschiedlichen Berufen, einen sicheren Ausbildungsplatz und gute Karrierechancen, das erwarten die 75 neuen Azubis, die am 2. September im Industriepark Werk GENDORF ins Berufsleben gestartet sind.
20 Studenten der Santa Clara University besuchten im Rahmen eines Austauschprogramms mit der Hochschule Deggendorf den Industriepark Werk GENDORF, um sich ein Bild von der heimischen Chemieindustrie und insbesondere dem Konzept des Industrieparks zu machen.
InfraServ Gendorf tritt seit heute mit einem komplett überarbeiteten Erscheinungsbild im Markt auf.
1.100 Jugendliche und Eltern haben sich in entspannter Atmosphäre auf dem Campus über die Ausbildungsberufe im Industriepark informiert
Tilo Rosenberger-Süß
Leiter Kommunikation
Tel: +49 8679 7-5393
E-Mail senden