Am Montag 19. September ab 18 Uhr übt die ISG-Werkfeuerwehr des Chemieparks GENDORF (CPG) den Ernstfall.
Sie stehen am Anfang ihrer Karriere: Am 1. September starten 66 Jugendliche bei den Standortunternehmen des größten Chemieparks Bayerns in ihr Berufsleben
Hannover, Stuttgart oder Nürnberg und doch zusammen in Gendorf: Seit diesem Monat können neun Teilnehmer aus ganz Deutschland in die virtuelle Ausbildungswelt des Chemieparks GENDORF eintauchen
24 Absolventen feiern den erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule Informatik an der Bildungsakademie Inn-Salzach im Chemiepark GENDORF
Insgesamt 42 Nachwuchs-Fachkräfte haben bei der Bildungsakademie Inn-Salzach (bit Gendorf), dem Bildungszentrum im Chemiepark GENDORF, ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen und sind feierlich verabschiedet worden.
Zwischen den globalen Unternehmen der IT-Branche besetzen kleine wendige Unternehmen aus der Region lukrative Nischen – und das weltweit. Ein Beispiel: Die IT-Sparte von InfraServ Gendorf, dem Betreiber des Chemieparks GENDORF.
Vom 19.07.2016 bis 29.07.2016 im Zeitraum von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr kann es werktags in unregelmäßigen Abständen zu einer erhöhten Geräusch- und Dampfentwicklung beim Kraftwerk des Chemieparks GENDORF kommen.
Standortbetreiber InfraServ Gendorf investiert über 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) und setzt damit eines der größten Investitionsprojekte in seiner Geschichte um.
Wer sich im Karrieredschungel zu Recht finden will, ist bei der 4. „Nacht der Ausbildung“ der Bildungsakademie Inn-Salzach am Freitag 8. Juli 2016 genau richtig.
Ab 1. Juli wird InfraServ Gendorf Technik (ISGT) als fester Instandhaltungspartner die OMV Deutschland GmbH (OMV) am Standort Burghausen unterstützen. Der Gendorfer Technik-Spezialist hat sich bei der Raffinerie für die betriebsnahe Instandhaltung von Maschinenequipment qualifiziert.
Tilo Rosenberger-Süß
Leiter Kommunikation
Tel: +49 8679 7-5393
E-Mail senden