Komplettsanierung des Zentrallabors mit Kernsanierung der Anlagentechnik (Medienversorgung, Klimatisierung, Laborausrüstung) sowie Anpassung der Arbeitsabläufe im laufenden Betrieb. Schwerpunkte lagen hierbei in der vollständigen Demontage und Neuinstallation der Gebäudetechnik, einschließlich der Grundleitungen und der Labormedienleitungen sowie die Planung und Umsetzung der gesamten Laborausrüstung (Digestoren, Werkbänke, Autoklaven, Sicherheitsschränke). Die Umsetzung erfolgte nach
VDI 2051 und VDI 6022 sowie unter Berücksichtigung und Spezifizierung der Ausrüstung nach Ex-Zonen. Zudem erfolgte die Montage von ATEX-Ventilatoren inklusive Steuerung und Split-Klimageräte einschließlich Rohrleitungen und Verteilungen.
Die besondere Herausforderung lag in der Konzepterstellung für die Laborplanung mit mehreren Laborabzügen und dazugehörigen Steuerungen sowie der Bewertung der komplexen Laborbaumaßnahmen, einschließlich der Erstellung fachspezifischer Gutachten. Der gesamte Umbau erfolgte im laufenden Betrieb.
Planungszeitraum: Januar 2016 bis September 2018
Beteiligte Fachabteilungen/Gewerke: Bauprojektmanagement, Lüftungstechnik, Kältetechnik, EMSR, Laborbau und –einrichtung
Rund 40 leitende Vertreter lokaler Einsatz- und Hilfsorganisationen folgten der Einladung von InfraServ Gendorf zu einem neu konzipierten Fachdialog Sicherheit.
Seit zehn Jahren engagiert sich der Verein Naturnahe Alz e.V. für den Erhalt und die ökologische Aufwertung der Alz – Zum Jubiläum ist in Zusammenarbeit mit der Montessori-Fachoberschule Gestaltung in Neuötting nun eine Fotoausstellung entstanden.