Vollständige Sanierung der lüftungs- und klimatechnischen Ausrüstung sowie der Beleuchtungstechnik einer Messwarte im laufenden Betrieb. Durch die unkontrollierte Zu- und Abluftsituation war die Gesundheit der Mitarbeiter und die Produktivität negativ beeinträchtigt und die Temperaturregelung nicht zufriedenstellend.
Schwerpunkte lagen in der vollständigen Demontage und Neuinstallation der Lüftungs- und Klimatechnik in vier Bereichen ohne räumliche Trennung (fließende klimatische Zonen) sowie der Planung und Installation eines Beleuchtungssystems mit Simulation des Tagesverlaufs (biorhythmische Beleuchtung). Die besondere Herausforderung war die Einhaltung der erhöhten sicherheitstechnischen Vorschriften und Anforderung an Arbeitssicherheit während der Umsetzung im 24-Stunden-Betrieb.
Planungs- und Ausführungszeitraum: Februar bis August 2018
Beteiligte Fachabteilungen/Gewerke: Lüftungstechnik, Kältetechnik, EMSR, Innenausbau
Am 1. September haben 99 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn im Chemiepark GENDORF begonnen.
Das Biomasseheizkraftwerk in Gendorf wird nicht gebaut. Der Chemieparkbetreiber InfraServ Gendorf hat die entsprechenden Planungen gestoppt.