Planung und Bauleitung für drei Verweilbauwerke mit je einem Analysegebäude zur Überwachung der Kühl- und Regenwasserqualität vor einer Einleitung in die Gewässer. Die Planung beinhaltet überdies eine Strömungsberechnung, um eine Mindestverweildauer zu bestimmen. Berechnet wurde hierbei die Dauer von Probenahme, über eine Analyse, bis zur Umstellung der Schieber auf Ableitung in die zentrale Wasserrückhaltung. Die technischen Anlagen der Verweilbecken sowie der Analysengebäude verfügen über eine Notstromversorgung, um die Funktion auch im Störfall zu gewährleisten. Somit konnte eine umfassende Lösung zur Optimierung der Umweltsicherheit erreicht werden.
Die besondere Herausforderung bestand darin, die Bauwerke in das bestehende Kühl- und Regenwassersystem im laufenden Betrieb zu integrieren. Der Betrieb der zentralen Abwasserreinigungsanlage und Abwasserrückhaltung des Chemieparks GENDORF musste stets und ohne Einschränkung gewährleistet sein.
Planungs- und Ausführungszeitraum: Februar 2014 bis März 2019
Beteiligte Fachabteilungen/Gewerke: Genehmigungsmanagement, Bauprojektmanagement, Sicherheitstechnik, EMSR, Arbeitssicherheit
InfraServ Gendorf Technik und der Pumpen- und Kompressoren-Spezialist NASH, Teil der Gardner Denver Deutschland GmbH, starten eine Servicepartnerschaft.
Die Auszubildenden des Winterabschlusses 2024/2025 haben erfolgreich ihre Ausbildung im Chemiepark GENDORF abgeschlossen.