Datenschutzerklärung
Die Unternehmen der InfraServ Gendorf Gruppe* (kurz: InfraServ Gendorf) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und betreiben ihre Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG
Industrieparkstraße 1
84508 Burgkirchen a.d.Alz
Deutschland
Tel.: +49 8679 7-0
Fax: +49 8679 7-4545
E-Mail: info@infraserv.gendorf.de
Datenschutzbeauftragter
Bernhard Eberhartinger
InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG
Industrieparkstraße 1
84508 Burgkirchen a.d.Alz
E-Mail: datenschutz@infraserv.gendorf.de
Allgemeine Information
Über die Websites der InfraServ Gendorf werden keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen) erfasst, außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch Ausfüllen von Kontaktformularen, Registrierung, Teilnahme an Umfragen) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
Rechtsgrundlagen und Zwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung solcher Daten ist nur rechtmäßig und erfolgt auch nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:
* Die betroffene Person hat zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke eingewilligt,
* Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
* Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich.
* Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Berechtigte Interessen des Verantwortlichen bestehen z. B., wenn die betroffene Person ein Lieferant oder Kunde ist oder im Dienst des Verantwortlichen steht. Auch Werbezwecke gelten gemäß DSGVO als berechtigte Interessen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen sowie zur Pflege der Kundenbeziehungen.
Beschreibung der möglichen Datenkategorien
*Kontaktdaten (z.B. Name, Anschrift)
* Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Beschreibung der Empfängergruppen
* Interne Empfänger können die Unternehmen der InfraServ Gendorf Gruppe sein. Diese ergeben sich anhand der erforderlichen Zwecke (z. B. Vertragsabwicklung, Reklamationen, Personalmanagement, Marketing, Kundenbetreuung)
* Externe Empfänger ergeben sich überwiegend aus rechtlichen und vertraglichen Anforderungen (z. B. Kunden, Lieferanten, Banken, Finanzämter)
Regelfristen zur Löschung personenbezogener Daten
Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern personenbezogene Daten keinen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden sie gelöscht, sobald die genannten Zwecke entfallen sind.
Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Personenbezogene Daten werden in der Regel nicht in ein Drittland übermittelt. Sollte dies dennoch der Fall sein, ist die Datenübermittlung aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. Kanada), durch Einwilligung, oder durch geeignete Garantien des Drittlandes wie z.B. abgeschlossenen EU - Standarddatenschutzklauseln geregelt.
Auskunftsmöglichkeit
Die betroffene Person gemäß Art.15 DSGVO hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Auskunft darüber zu verlangen, ob sie persönlich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Hierzu führt InfraServ Gendorf ein Verarbeitungsverzeichnis mit allen Verarbeitungstätigkeiten, welche alle gesetzlich vorgegebenen Informationen gem. Art. 30 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten.
Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 16 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, insofern keine andere rechtliche Anforderung der Löschung entgegensteht.
Gemäß Art. 18 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
* die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird,
* die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen derer eingeschränkten Nutzung beantragt,
* der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt,
* die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO einlegt.
Widerrufsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Geltendmachung der Betroffenenrechte
Widerspruchsrecht
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. InfraServ Gendorf verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte
Wenn Sie vorab genannte Rechte als Betroffener geltend machen wollen, benutzen Sie bitte folgendes Webformular: Geltendmachung der Betroffenenrechte gem. Art. 15-21 DSGVO
Beschwerderecht
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für InfraServ Gendorf zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht:
Promenade 18
91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Online-Bewerbung
Über die Internetseite der InfraServ Gendorf haben Sie die Möglichkeit, sich auf Stellenangebote, oder auch gerne im Rahmen einer Initiativbewerbung, auf zukünftige Stellen oder Ausbildungsplätze der InfraServ Gendorf online zu bewerben.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Für die zweckgebundene Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung erforderlich. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen oder weiterer konkret angegebener Gründe gespeichert. Sobald die Zwecke erfüllt sind, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Cookies
Unsere Websites verwenden nur dann so genannte Cookies, sofern Sie der Verwendung aktiv zugestimmt haben (Opt-In-Verfahren). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die dort getroffene Entscheidung zu ändern und Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen. Dafür können Sie hier die Einstellungsmöglichkeiten abrufen.
Verschlüsselte Datenübertragung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung im Internet zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. TLS) über HTTPS.
Links zu anderen Websites
Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Unternehmen der InfraServ Gendorf Gruppe sind nicht für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites verantwortlich.
Verwendung von Google Analytics
Die Websites der InfraServ Gendorf Gruppe können Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google) verwenden. Wir nutzen Google Analytics jedoch nur, wenn Sie der Verwendung aktiv zugestimmt haben (Opt-In-Verfahren). Für diesen Fall verwendet Google Analytics sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets können die Websites anwenderfreundlicher gestaltet und weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Auch bei erfolgter Zustimmung können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen (siehe hierzu Punkt Cookies). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Soziale Medien
Die InfraServ Gendorf Gruppe unterhält online verschiedene Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über Leistungen und Neuigkeiten zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer nur zu Kommunikationszwecken, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, beispielsweise Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Verwendung von Google Maps
Unsere Websites können Google Maps API verwenden, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wir Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 26.11.2020
* zur InfraServ Gendorf Gruppe zählen die InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, InfraServ Gendorf Technik GmbH, InfraServ Gendorf Netze GmbH, InfraServ Bayernwerk Gendorf GmbH und Bildungsakademie Inn-Salzach Technologiezentrum Gendorf GmbH
Er gehört zu Deutschlands besten: Johannes Weidinger bekam am 15. Mai von der IHK den Preis als Deutschlands bester Chemielaborant 2022 verliehen.
Auf ganze 1.356 Jahre Unternehmenstreue blicken 72 Jubilare von InfraServ Gendorf zurück.