Wir sorgen für die richtige Druckbegrenzung des zu schützenden Systems oder Bauteils und somit für ein gefahrenloses Ableiten von Medien bei Störfällen innerhalb der Anlagen.
Unsere Leistungen:
Berechnung der erforderlichen Größe hinsichtlich Medium und abzuführendem Massenstrom/Volumenstrom nach Regelwerk AD-2000 – A2, TRD 421, DIN EN ISO 4126-7, DIN EN ISO 4126-9
Berechnen von Druckverlust in der Zuleitung
Gegendruckberechnung in der Ausblaseleitung
Berechnen der Reaktionskraft, Schallemission
Auswahl/Vorschlag der geeigneten Sicherheitstechnologie hinsichtlich Öffnungscharakteristik (Vollhub-SV, Normal-SV, Proportional-SV)
Optimierung bzw. Modifizierung vom Sicherheitsventil, z.B. gegendruckkompensierender Edelstahlfaltenbalg, Schwingungsdämpfer, Hubbegrenzung usw.
Beratung bezüglich geeigneter Ableitung
Beschaffung sowie ggf. Registrierung mit SV-Nummer
Qualitätssicherung/Wareneingangsprüfung
Dokumentation (Einstellbescheinigung, Werkstoffnachweis, Berechnungsergebnis)
TÜV Abnahme
Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.leser.com/de-de/dienstleistungen/basiswissen-sicherheitsventile/?selected=Dienstleistungen
Die Zusammenarbeit von Standortbetreiber InfraServ Gendorf und des Mobilitätsanbieters goFLUX Mobility wurde beim Bundeswettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet.
„Zeitenwende“ lautet das Motto des Herbstkonzerts zu dem InfraServ Gendorf zusammen mit dem Symphonischen Blasorchester Gendorf e.V. einlädt – Musikalische Kontraste wie Wandel, Aufbruch und Rückblick werden in einem abwechslungsreichen Abend klanglich zum Leben erweckt.