Digitale 3D-Modelle von Anlagen- und Standortbeständen entstehen durch die Erstellung von 3D-Punktewolken vor Ort, durch Laserscan und/oder andere geeignete optische Methoden. Daraus wird dann ein 3D-Modell des Betrachtungsbereiches zur digitalen Übernahme in CAE-Planungstools/Instandhaltungssysteme erstellt. Damit schaffen wir die digitale Datenbasis für:
Die Zusammenarbeit von Standortbetreiber InfraServ Gendorf und des Mobilitätsanbieters goFLUX Mobility wurde beim Bundeswettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet.
„Zeitenwende“ lautet das Motto des Herbstkonzerts zu dem InfraServ Gendorf zusammen mit dem Symphonischen Blasorchester Gendorf e.V. einlädt – Musikalische Kontraste wie Wandel, Aufbruch und Rückblick werden in einem abwechslungsreichen Abend klanglich zum Leben erweckt.