Am 1. September haben 99 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn im Chemiepark GENDORF begonnen.
Das Biomasseheizkraftwerk in Gendorf wird nicht gebaut. Der Chemieparkbetreiber InfraServ Gendorf hat die entsprechenden Planungen gestoppt.
The Munich-based DeepTech startup tozero is establishing a pilot plant for lithium-ion battery recycling at the GENDORF Chemical Park.
Rund 40 leitende Vertreter lokaler Einsatz- und Hilfsorganisationen folgten der Einladung von InfraServ Gendorf zu einem neu konzipierten Fachdialog Sicherheit.
Seit zehn Jahren engagiert sich der Verein Naturnahe Alz e.V. für den Erhalt und die ökologische Aufwertung der Alz – Zum Jubiläum ist in Zusammenarbeit mit der Montessori-Fachoberschule Gestaltung in Neuötting nun eine Fotoausstellung entstanden.
InfraServ Gendorf wurde von Jobrad zum "Jobrad-Champion" und "Spitzenreiter Folgeleasing" gekürt.
InfraServ Gendorf Technik und der Pumpen- und Kompressoren-Spezialist NASH, Teil der Gardner Denver Deutschland GmbH, starten eine Servicepartnerschaft.
Die Auszubildenden des Winterabschlusses 2024/2025 haben erfolgreich ihre Ausbildung im Chemiepark GENDORF abgeschlossen.
Die Abteilung Umweltmessungen von InfraServ Gendorf ist eine dieser vom bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) offiziell bekanntgegebenen Messstellen für das Fachmodul Immissionsschutz – und das seit über 20 Jahren.
Wirtschaftliches Verfahren verwandelt bisher nicht recycelbare Plastikabfälle in wertvolle Ressourcen.
Tilo Rosenberger-Süß
Head of Communications
Phone: +49 8679 7-5393
Send E-Mail