Modernisierung der Tiefkühltechnik für Peroxidläger mit einer zukunftssicheren Anlagentechnik. Zwei neue kältetechnische Anlagen inklusive Gaskühler, Verdampfer und Regelkomponenten für Tiefkühltemperaturen bis zu -25°C wurden geplant. Unter Betrachtung wirtschaftlicher und umwelttechnischer Aspekte wurden die Leistungsphasen 1 bis 6 ausgeführt. Schwerpunkte lagen hierbei in der Umsetzung mit zukunftssicherem Kältemittel (CO²-R744), Betrachtung des Treibhauspotentials von Kältemittel (GWP) und Organisation mit Dienstpostenplan (ODP), Erstellung des Standard Operating Procedure (ODP), Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) sowie die Nutzung staatlicher Förderprogramme. Die besondere Herausforderung war der Umbau im laufenden Betrieb und die betreffende Logistik im ATEX-Bereich sowie die Schulung des technischen Personals vor Ort.
Planungszeitraum: Mai bis Dezember 2018
Ausführung: 2019 bis 2020
Beteiligte Fachabteilungen/Gewerke: Bauprojektmanagement, Energiemanagement, Kältetechnik, EMSR, Arbeitsschutz
Rund 40 leitende Vertreter lokaler Einsatz- und Hilfsorganisationen folgten der Einladung von InfraServ Gendorf zu einem neu konzipierten Fachdialog Sicherheit.
Seit zehn Jahren engagiert sich der Verein Naturnahe Alz e.V. für den Erhalt und die ökologische Aufwertung der Alz – Zum Jubiläum ist in Zusammenarbeit mit der Montessori-Fachoberschule Gestaltung in Neuötting nun eine Fotoausstellung entstanden.