Die ISG-Werkfeuerwehr führte eine Großübung im Chemiepark GENDORF zur jährlichen Überprüfung der gesamten Notfallorganisation durch.
Beim OMV-Halbmarathon in Altötting stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der InfraServ Gendorf (ISG) wieder mit Abstand das größte Firmenteam.
Keine Angst vor Bits und Bytes: 25 Schülerinnen und Schüler haben zum neuen Schuljahr ihre Ausbildung an der IT-Schule in Gendorf begonnen.
Am Montag, 18. September ab 18 Uhr übt die ISG-Werkfeuerwehr des Chemieparks GENDORF (CPG) den Ernstfall.
Sechzehn junge Leute haben am 1. September bei InfraServ Gendorf ihre Ausbildung begonnen.
Bestmöglicher Schutz, größtmöglicher Tragekomfort: Die Werkfeuerwehr der InfraServ Gendorf ihre Einsatzkleidung modernisiert.
Es ist geschafft: Mit der Inbetriebnahme der neuen Dampfturbine ist die Modernisierung des Kraftwerks abgeschlossen.
Insgesamt 54 Nachwuchskräfte haben bei der Bildungsakademie Inn-Salzach (bit Gendorf), dem Bildungszentrum im Chemiepark GENDORF, ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen und sind feierlich verabschiedet worden.
„One Step Ahead“: Mit ihrem Abschluss zum Technischen Assistenten für Informatik starten zwölf Absolventen in eine erfolgsversprechende berufliche Zukunft.
Zur geplanten 400-Jahr-Feier der Soleleitung Reichenhall-Traunstein hat InfraServ Gendorf der Stadt Traunstein die Reichenbachpumpe als Geschenk überschrieben.
Tilo Rosenberger-Süß
Head of Communications
Phone: +49 8679 7-5393
Send E-Mail