Rund 800 Abgasmessungen bei Biogasanlagen führen die ISG-Umweltmesser jährlich durch, meistens bei Kleinkunden wie Biogas-Landwirten. Eine ISG-Kundenumfrage hat nun bestätigt, dass die Kunden zudem äußerst zufrieden mit der Leistung von InfraServ Gendorf sind.
Die Weihnachtsspende von InfraServ Gendorf ist eine feste Tradition. In diesem Jahr hat das Unternehmen insgesamt 6.000 EUR an drei wohltätige Organisationen gespendet, die Kinder, Familien und Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen.
Zum fünften Mal in Folge hat sich InfraServ Gendorf mit „qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen“ am Umweltpakt beziehungsweise am Umwelt + Klimapakt Bayern beteiligt – das ist dem Bayerischen Umweltministerium eine besondere Auszeichnung wert.
Mit einer innovativen Pendler-App hat der Chemiepark GENDORF eine Antwort auf das ausgedünnte ÖPNV-Angebot gefunden.
Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, hat am vergangenen Freitag den Chemiepark GENDORF besucht, um sich vor Ort ein Bild von der wirtschaftlichen Bedeutung und den Herausforderungen der Region zu machen.
Unter dem Motto „Voll Harmonie“ lädt InfraServ Gendorf ein, zusammen mit dem Symphonischen Blasorchester Werk Gendorf e.V. beim jährlichen Herbstkonzert dem Alltag zu entfliehen.
InfraServ Gendorf Technik hat modernisiert – und setzt jetzt auf noch mehr Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz.
Ende Mai 2019 wurde sie von InfraServ Gendorf als Standortbetreiber des Chemieparks GENDORF beantragt – fünf Jahre später von den Behörden erteilt: Die Verlängerung der Einleiterlaubnis.
102 Auszubildende haben ihre Ausbildung an der Bildungsakademie Inn-Salzach (BIT Gendorf), der zentralen Bildungseinrichtung im Chemiepark GENDORF, begonnen.
Der Chemiepark GENDORF und seine am Standort ansässigen Unternehmen haben ihre aktuelle Umwelterklärung veröffentlicht.
Tilo Rosenberger-Süß
Head of Communications
Phone: +49 8679 7-5393
Send E-Mail