InfraServ Gendorf Technik hat modernisiert – und setzt jetzt auf noch mehr Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz.
Ende Mai 2019 wurde sie von InfraServ Gendorf als Standortbetreiber des Chemieparks GENDORF beantragt – fünf Jahre später von den Behörden erteilt: Die Verlängerung der Einleiterlaubnis.
102 Auszubildende haben ihre Ausbildung an der Bildungsakademie Inn-Salzach (BIT Gendorf), der zentralen Bildungseinrichtung im Chemiepark GENDORF, begonnen.
Der Chemiepark GENDORF und seine am Standort ansässigen Unternehmen haben ihre aktuelle Umwelterklärung veröffentlicht.
Zum Abschluss noch mal ganz großes Kino: Unter dem Motto „Casino Royale“ erhielten 62 junge Frauen und Männer bei der Lehrabschlussfeier im Chemiepark GENDORF ihre Zeugnisse und feierten gemeinsam den Start ins Berufsleben.
InfraServ Gendorf, Betreiber des Chemieparks GENDORF, hat erneut das Dr. Langhammer-Stipendium an zwei Studenten des Campus Burghauen der TH Rosenheim verliehen.
InfraServ Gendorf spendet 2.000 Euro an die Rettungshundestaffel Inntal.
InfraServ Gendorf engagiert sich erfolgreich im Umwelt- und Klimaschutz: Das belegt auch die Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, die im Rahmen der Initiative Umwelt + Klimapakt Bayern erneut an das Unternehmen verliehen wurde.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der neuen Feuerwache im Chemiepark GENDORF organisierte InfraServ Gendorf am Wochenende ein abwechslungsreiches Programm für Feuerwehr-Interessierte und geladene Gäste.
Vorschulkinder des Paul-Gerhardt-Kindergartens aus Holzen erkundeten auf Einladung des Vereins "Naturnahe Alz" die heimischen Gewässer.
Tilo Rosenberger-Süß
Head of Communications
Phone: +49 8679 7-5393
Send E-Mail