Auf dem Safety Day "Anlagensicherheit" diskutierten Anlagenbetreiber, Instandhalter und Hersteller über Sicherheit und Anlagenperformance.
Vertreter der Fachvereinigung Chemieparks des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) trafen sich zum Erfahrungsaustausch im Chemiepark GENDORF.
Der Verein Naturnahe Alz stellt aktuell 60.000 EUR zur Verfügung, um weitere Maßnahmen umzusetzen.
Ein Jahr nach seiner Gründung zieht das Energieeffizienz-Netzwerk „Gendorf plus“ eine erste Bilanz und begrüßt OMV als neues Mitglied.
Die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen steht im Chemiepark GENDORF an erster Stelle – das zeigt die kürzlich erfolgte Rezertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems OHRIS.
Die zunehmende Vernetzung durch Industrie 4.0 macht die Prozessindustrie anfälliger für Cyberangriffe - InfraServ Gendorf informierte über IT-Gegenmaßnahmen.
„200 Jahre Verfassungsstaat Bayern, 100 Jahre Freistaat Bayern“ – ein Doppeljubiläum, das sich auch im diesjährigen Herbstkonzert des Symphonischen Blasorchesters Werk Gendorf widerspiegelt, zu dem InfraServ Gendorf die Nachbarschaft einlädt.
InfraServ Gendorf, Experte für integrierte Lösungen und das Leipziger Technologieunternehmen Rhebo haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Netzwerksicherheit vereinbart.
Rund 4.500 Besucher nutzten die Gelegenheit und lernten die faszinierende Welt der Chemie kennen.
Anhand realitätsnaher Szenarien übte die ISG-Werkfeuerwehr des Chemieparks GENDORF am Montagabend verschiedene Notfallsituationen. An der Großübung zur jährlichen Überprüfung der gesamten Notfallorganisation nahmen knapp 200 Einsatz- und Hilfskräfte sowie zuständige Behörden teil.
Tilo Rosenberger-Süß
Head of Communications
Phone: +49 8679 7-5393
Send E-Mail