Erneut hat das Bayerische Umweltministerium InfraServ Gendorf als Teilnehmer im Umwelt- und Klimapakt Bayern bestätigt. Die Staatsregierung anerkennt damit die praktische Umsetzung von betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen im Unternehmen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
Vor zwanzig Jahren als reine IT-Berufsfachschule gegründet, hat sich die Bildungsakademie Inn-Salzach zur zentralen Bildungseinrichtung nicht nur für den Chemiepark GENDORF entwickelt. Der Name „BIT Gendorf“ steht heute in der Region für berufliche Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau.
Die Bildungsakademie Inn-Salzach (BIT Gendorf) öffnet am 9. Juli ihre Türen für Schüler und ihre Eltern, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten im Chemiepark GENDORF informieren wollen. Das Ausbildungsevent findet dieses Jahr parallel als Onlineveranstaltung und nach Anmeldung als Vor-Ort-Ereignis statt.
Auf ihr 10-jähriges Bestehen als selbständiges Unternehmen kann die InfraServ Gendorf Technik (ISGT) zurückblicken.
Der zweite Azubi-Energiescout-Jahrgang an der BIT Gendorf hat erfolgreich abgeschlossen.
Das Betriebsrestaurant des Chemieparks GENDORF wurde vom Nachrichtenmagazin FOCUS unter die 35 besten Kantinen Deutschlands gekürt.
Der Startschuss zu den Bauarbeiten zum neuen Lehrtechnikum fiel vor genau einem Jahr. Ein Jahr später sind die Bauarbeiten am Gebäude bereits abgeschlossen.
Im Wettbewerb gegen andere Gastronomie-Teams konnte sich die ISG-Gastronomie durchsetzen und den Titel „GV-Team des Jahres“ einheimsen. Die Auszeichnung vom Fachmagazin GVManager gilt als „Branchen-Award" für die Gemeinschaftsverpflegung.
Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt InfraServ Gendorf zu Weihnachten den Verein „Suibamoond“.
Jedes Jahr prämiert die IHK für München und Oberbayern die besten Absolventinnen und Absolventen in den IHK-Ausbildungsberufen. Drei der Einser-Azubis stammen dieses Jahr von InfraServ Gendorf.
Tilo Rosenberger-Süß
Head of Communications
Phone: +49 8679 7-5393
Send E-Mail